![]() |
|||||||||||
Sehenswürdigkeiten in Helsinki | |||||||||||
Suomenlinna – Ein historisches Freilichtmuseum! Im Jahre 1748 begann Leutnant Augustin Ehrensvärd mit dem Bau dieser massiven Festungsinsel, welche auf 6 Inseln vor dem Hafen der Stadt Helsinki errichtet wurde. Finnland war zu dieser Zeit noch ein Teil des schwedischen Königreiches und Schweden wollte mit dieser Seefestung seine Ostgrenze zu Russland absichern, nachdem Peter der Große die Stadt St. Petersburg gegründet und dadurch eine größere Stellung im Ostseeraum eingenommen hatte. Das mächtige Bauwerk wurde damals auf den Namen Sveaborg (auf Finnisch Viapori) getauft, und galt als unbesiegbar. Im russisch-schwedischen Krieg wurde Helsinki 1808 durch russische Truppen besetzt und 1809 die bis dahin uneinnehmbare Festung nach der Kapitulation von Carl Olof Cronstedt den Russen überlassen. Finnland ging als autonomes Großfürstentum an Russland. Die Seefestung musste ihre schlimmsten Zerstörungen jedoch erst im Krimkrieg (1854 – 1856) durch die alliierten Streitkräfte der Engländer und Franzosen hinnehmen. Nach der Unabhängigkeitserklärung Finnlands im Jahr 1917 benannte man die Festung im Jahr darauf in Suomenlinna (Finnlands Burg) um. 1991 wurde sie in das UNESCO-Verzeichnis des Weltkulturerbes aufgenommen. Heute ist Suomenlinna ein Stadtteil mit knapp 1000 Einwohnern und ein beliebtes Naherholungsgebiet für Touristen und Einheimische, welches zu jeder Zeit zugänglich ist. In nur 15 Minuten erreicht man Suomenlinna vom Marktplatz im Südhafen von Helsinki. Dem Besucher werden viele Unternehmungsmöglichkeiten angeboten. Soumenlinna hat mehrere Museen, Kunstgalerien, Restaurants und Cafés, schöne Parkflächen zum Wandern und Erholen, einsame Felsenbuchten und einen Badestrand. Interessant sind auch die Stilrichtungen der Bauwerke aus den verschiedenen Zeiten. Zum Beispiel gibt es aus der russischen Ära noch ein Holzhausviertel, die Strandkaserne und eine ehemalige russisch-orthodoxe Garnisionskirche, welche nach der Unabhängigkeit jedoch in eine evangelische Kirche umgebaut wurde. Das Leuchtfeuer im Kirchturm dient noch heute dem Flugverkehr und der Schifffahrt. Inselführungen können Sie in der Sommerzeit täglich vom Informationszentrum aus in den Sprachen Finnisch, Schwedisch und Englisch unternehmen. Nach Absprache sind auch Führungen in anderen Sprachen möglich. Es gibt auch einige Veranstaltungen wie das Sommertheater, die Operntage Suomenlinna, die Seegelveranstaltung Viapori Tuopi, verschiedene Konzerte und im Winter auch Weihnachtsfeiern. Mehr dazu unter www.suomenlinna.fi. |
|||||||||||
![]() |
Museen: |
![]() |
Kunstgalerien: |
![]() |
|||||||
Soumenlinna-Museum, Ehrenvärd-Museum, Küstenartilleriemuseum, Kriegsmuseum, Zollmuseum, Puppen- und Spielzeugmuseum, U-Boot Vesikko |
Galerie Strandkaserne Galerie Augusta |
||||||||||
In nur 15 Minuten erreichen Sie |
Der Strand bietet im Sommer eine | Täglich durchqueren viele Schiffe | |||||||||
Suomenlinna vom Marktplatz im | schöne Erfrischung. | die Meeresenge bei Suomenlinna. | |||||||||
Südhafen von Helsinki. | |||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |